Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule stellt sich vor
Unsere Gesamtschule ist eine Hoffnungsschule für viele Kinder und ihre Eltern.
Sie haben Hoffnung, dass sie so akzeptiert werden wie sie sind.
Sie haben Hoffnung, dass es Bildung, Erziehung und einen guten Abschluss für die Kinder gibt, auch wenn die Bedingungen in den Familien oft schwierig sind. Für Bildung und Kultur bleib häufig viel zu wenig Zeit und Raum.
Das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ an unserer Schule versucht in fächerübergreifender Arbeit kulturvermittelnd zu arbeiten. Musik, Kunst, Sport, Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Politik sind einige der Fächer, die in unsere Arbeit einbezogen werden.
Wir versuchen aus den Schülergruppen starke Teams zu bilden, deren Arbeit in kleine Ausstellungen oder Theateraufführungen münden.
Ballett ist für uns ein wirklich fremder Stern.
Wir wollen nach den Sternen greifen!!!
Unsere Voraussetzungen:
Wir haben eine kleine Bühne, eine Gymnastikhalle, einen großen Musikraum, Kunsträume,
zwei engagierte Fachkolleginnen und eine uns unterstützende Schulleitung als Grundvoraussetzung für unsere Arbeit vor Ort.
Unser Kurs läuft zweistündig. Bei Bedarf lässt sich in Projektphasen auch eine erhöhte Stundenzahl einrichten. Der Kurs umfasst 28 Schüler (24 Mädchen und 4 Jungen) und wird geleitet von den Kolleginnen Frau Kirsten Michalzik und Frau Rode.
Bei der Auftaktveranstaltung mit unserem Sponsor DOKOM21
Wir haben uns beworben!
Wir wurden ausgewählt!
Und so sehen wir aus:
der WP Kurs Darstellen & Gestalten des 9. Jahrgangs der Städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid