WK Tanzen in der Aula

WK Tanzen in der Aula

 Workshoptermine (mehr)

 

Das Thema „Erste (große) Liebe" aus Wangs Choreografie The last future soll nach den Vorstellungen der Schüler – unterstützt von dem Tanzpädagogen Justo Moret Ruiz - in Bewegung, in Tanz umgesetzt werden. Dazu kann die ganze Bandbreite tänzerischer Ausdrucksformen verwendet werden, vom Breakdance bis zum modernen Ballett. Ziel ist ein gemeinsamer Auftritt mit dem ballett dortmund in einer Ballettaufführung The last future im Opernhaus.
Durch Elemente des Jazz Tanzes, Modern Dance, Ballett, Hip Hop, Street Dance und üben bzw. Entwickeln von Choreographien sollen außerdem folgende Ziele erreicht werden:- Förderung der individuellen Beweglichkeit und des kreativen Bewegungsausdrucks der Schüler- Erweiterung des Körperbewusstseins und der Körperwahrnehmung sowie des eigenen Ausdrucksrepertoires- bei sprachbehinderten Schülern kann über sprachliche Barrieren hinweg ohne Benutzung der Sprache ein Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeit sowie eine Erweiterung der sozialen Kompetenzen erreicht werden- Einblick in Elemente von Bewegung und Tanz (z.B. Körper, Kraft, Zeit, Raum) fördert die rhythmisch musikalische Entwicklung der Schüler- Begeisterung der Schüler für Bewegung steigern.

Welche Schule?

Neue Blogeinträge:

Bildergalerie:

 Team_2  Team_1   Lichtprobe_AFGS_2  Licht-Probe_AFGS  AFGS
 

Projektsponsoren:

Projektförderer:

Förderer:

Co-Sponsoren:

Kalender: