Schoolmotions-Blog: Was passiert gerade?
Eintrag vom 18.11.2009: ARGS - Das Gegenteil von Pizza-Essen ist...
Verfasst von Monika Rode (Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid)
Das Gegenteil von Pizza-Essen ist der Besuch einer Ballett-Aufführung
Hier ein paar Kommentare aus unserer Gruppe:
„Oh ist das schick hier.“ (beim Ankommen des Busses) „Schau mal, wie riesig die Bühne ist.“ (Aylin) „Alle sind so schick angezogen.“ (Jasmin)
Das Beste an diesem Abend:
„Die Lichteffekte haben mich sehr beeindruckt.“ (Dominic K.)
„ Alles war sehr harmonisch.“ (Suna K.)
„Die Hauptdarstellerin war einfach nur super.“ (Jasmin)
„Die Beweglichkeit der Darsteller, das war genial.“ (Maria)
„Die Kleider fand ich toll.“ (Sandra J.)
„Geiles Bühnenbild, die Tänzer hängen von der Decke: Super.“ (Dominic)
„Das Ende fand ich echt klasse.“ (Anita)
Die Einführung vor der Vorstellung:
- konnte man kaum verstehen
- war langweilig, weil zu lang
- der Mann oben auf der Treppe hat sehr leise gesprochen
- hat mir nicht geholfen, das Ballett zu verstehen
Übereinstimmende Meinung:
Wenn wir die Bilder aus dem Programmheft vorher besprochen hätten, wären einige Szenen besser zu verstehen gewesen.
Schade, dass unsere Gruppe auf mehrere Stellen verteilt im Raum gesessen hat.
Unser Gesamturteil zu diesem Abend auf einer Skala von 1-10
(1 = hat mir überhaupt nicht gefallen / 10 = ganz toll)
lag zwischen 5 und 6 Punkten
Man kann sagen, dass es ein besonderer Abend war und
die Tänzer sich den Respekt der Schülerinnen und Schüler ertanzt haben!
Eintrag vom 18.11.2009: AFGS - Folgen des Diskussionsforums
Verfasst von Regina Nizamogullari (Anne-Frank-Gesamtschule)
Gesprächsbedarf!!!
Seit einigen Tagen haben viele meiner SchülerInnen das Diskussionsforum für sich entdeckt. Mir war vorher überhaupt nicht klar, wie viel "Gesprächsbedarf" besteht, denn immerhin sehen sie sich 8 oder 9 Stunden am Tag...! Und sie warten sehnsüchtig auf Gesprächspartner, mit denen sie ihre Meinungen austauschen können. Zur Zeit schmoren sie ein wenig "im eigenen Saft"! Daher meine Bitte an unsere Mitstreiter: schreibt doch auch mal etwas! Dass es Interesse aneinander gibt, hat doch der Ballettbesuch am 12.11.gezeigt, denn danach haben meine Schülerinnen die Blogeinträge der anderen Schulen genauer gelesen.
NUR FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN: Wenn es erst einmal läuft, sind auch wir ziemlich gefordert. Aber es macht auch Spaß!
Mit kollegialem Gruß, Regina Nizamogullari
Eintrag vom 17.11.2009: HSWi - schoolmotions-Auftaktveranstaltung an der hauptschule Wickede
Verfasst von hjf-hswi (Hauptschule Wickede)
Eintrag vom 13.11.2009: AFGS - Blitzlichter
Verfasst von Regina Nizamogullari (Anne-Frank-Gesamtschule)
Nach dem Ballettabend : "BLITZLICHTER"
AM TAG DANACH: die unsortierten/unzensierten Eindrücke der Jugendlichen.
- Ich fand das Stück etwas langweilig, weil die Tänzer auf der Bühne immer die selben Bewegungen gemacht haben.
- Es gab sehr schöne Melodien. Das Positive waren die Musiker.
- Am besten waren die Musiker, die gleichzeitig drei Instrumente gespielt haben.
- Am besten gefielen mir die erotischen Szenen.
- Ich fand gut, wie sie sich am Schluss immer wieder verbeugten.
- Schön!
- Die Tänze waren cool. Etwas zu erotisch - aber okay!
- Schöne Kleider! Schöne Musik!
- Am besten war die Schmugglerszene - lustig!
- Der Erzähler war komisch.
- Sie haben immer mit offenen Beinen getanzt!
- Wir fanden es peinlich, dass der Torero seinen Kopf in Carmens Rock gesteckt hat.
- Das Stück war meiner Meinung nach ein wenig zu unverständlich. Man hat nicht so ganz verstanden, was da gerade passierte.
- Wenn man weiß, worum es geht, kann man es verfolgen. wenn man es nicht weiß, dann versteht man kaum etwas.
- Ich fand das Haus voll schön! Ich war begeistert, wie groß das Haus ist.Ich war vorher nie in so einem Theater.
- Ich finde, dass die Tänzer das Stück super gemacht haben. Es war unterhaltsam.
- Die Bewegung des Erzählers war lustig.
- Man musste immer aufpassen, dass man es verstand.
- Ich fand es sehr professionell!
- Schöner, als ich es mir gedacht hatte.
- Das Hängen an der Decke gefiel mir am meisten.
- Mir hat die Schmugglerszene gefallen - der Rest nicht!
- Cool, wie die Tänzer ihre Körper beherrschen!
- Mir hat nicht gefallen, dass nicht gesprochen wird.
- Mir haben vor allem die schönen Kleider gefallen!
- Die Kussszene war furchterregend, denn so küsst man sich nicht!!! Beim Küssen streckt man nicht den Po raus; und die Lippen waren zu steif!
Eintrag vom 12.11.2009: HSWe - Auftaktveranstaltung
Verfasst von hjf-hsw (Hauptschule Westerfilde)
Auftaktveranstaltung „schoolmotions“ der Hauptschule Westerfilde in Dortmund am 09.11.2009
Die Aula der Hauptschule Westerfilde ist gefüllt mit Schülern, die gespannt den ersten Neuigkeiten von „schoolmotions“ entgegenfiebern.
Zur Auftaktveranstaltung des fächer- und schulübergreifenden Tanzprojekts des Ballets Dortmund sind Heinz-Jürgen Fley, der Projektkoordinator und Mark Hoskins, künstlerischer Leiter – und gleichzeitig zuständig für die Organisation der Schüler Tanzworkshops- erschienen. Beide stellen die einmalige Chance heraus, auf einer Bühne mit professionellen Tänzern gemeinsam aufzutreten und versuchen noch mehr männliche Teilnehmer für das Projekt zu gewinnen. Bisher engagieren sich zwei Jungen in der Tanz-AG. Diese stellt anschließend eine Aufwärmübung vor, welche wie eine moderne Tanzchoreographie wirkt.
Ausgangspunkt der Ballettkreation „the last future“ von Xin Peng Wang, welche im Juni 2010 auf die Bühne des Opernhauses Dortmund gebracht wird, bildet die legendäre Golden Record. Der Schülersprecher erklärt das Prinzip dieser Datenplatte mit Bild- und Audioinformationen und stellt das Thema der Kreativarbeit der Hauptschule Westerfilde vor: „Die Suche nach Halt“.
Schüler der 5. Klasse tragen dazu ihre im Religionsunterricht erstellten „Elfchen“ zum Thema Freundschaft vor. Die 9. Klässler haben im Deutschunterricht Interviews mit der Tanz-AG durchgeführt und berichten von ihrer Arbeit. Die Tanz-AG zeigt als ersten Auszug ihrer Arbeit eine Schrittfolge zu einem Musikstück von „Usher“.
Als krönenden Abschluss der Veranstaltung singt eine Schülerin in Begleitung der Lehrerband Joe Cocker’s „With a little help from my friends“. Dieses Musikstück verkörpert das Thema „Die Suche nach Halt“ und wird in den nächsten Monaten von den Schülern der Tanz-AG unter Leitung von Sabine Dreesbeimdiek in Tanz und Bewegung umgesetzt.
Du siehst 151 - 155 von 194 Beiträgen: | « | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | » |
Schoolmotions-Projektblog
Zum Projektblog geht es hier »